Beschreibung
Lemon Myrte: Vielseitig und aromatisch
Aromatik:
- Zitroniger Duft: Der Duft der Zitronenmyrte erinnert stark an frischen Zitronensaft.
- Würzige Tiefe: Neben der Zitrone bringt sie eine leicht würzige und holzige Note mit, die ihr Aroma komplex macht.
- Vielseitigkeit: Ob süß oder herzhaft, die Zitronenmyrte passt sich wunderbar an verschiedene Geschmacksrichtungen an.
Verwendung als Tee:
- Erfrischender Tee: Ein Tee aus Zitronenmyrte ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund. Er wirkt verdauungsfördernd und hat eine leicht antiseptische Wirkung.
- Entspannend: Der zitronige Duft wirkt beruhigend und hilft bei Stress
Verwendung als Gewürz:
- Fisch und Meeresfrüchte: Die Zitronenmyrte harmoniert hervorragend mit Fischgerichten wie Lachs oder Meeresfrüchten. Sie unterstreicht den frischen Geschmack und sorgt für eine mediterrane Note.
- Geflügel: Bei Hähnchen oder Pute verleiht die Zitronenmyrte eine zarte Säure und eine leichte Rauchnote.
- Gemüse: Ob in Ofengemüse, Salaten oder Soßen, die Zitronenmyrte peppt das Gemüse auf und sorgt für eine besondere Aromatik.
- Marinaden: Für Marinaden von Fleisch oder Gemüse ist die Zitronenmyrte ein wunderbarer Geschmacksverstärker. Sie zart macht das Fleisch und verleiht ihm eine besondere Note.
- Backwaren: In Kuchen, Keksen oder Brot verleiht die Zitronenmyrte einen Hauch von Zitrus und eine leichte Würze.
Warum Zitronenmyrte geschnitten?
- Praktisch: Die geschnittene Form ist besonders praktisch für die schnelle und einfache Verwendung in der Küche.
- Intensives Aroma: Durch das Trocknen konzentriert sich das Aroma der Zitronenmyrte, sodass schon eine kleine Menge für ein intensives Geschmackserlebnis sorgt.
- Langlebigkeit: Getrocknete Zitronenmyrte ist lange haltbar und kann problemlos in der Küche aufbewahrt werden.
10 Vorteile der Zitronenmyrte | Lemon Myrte
1. Intensiver Zitronengeschmack: Das hervorstechendste Merkmal der Zitronenmyrte ist ihr intensiv zitroniger Geschmack. Sie verleiht Gerichten eine frische und aromatische Note, ohne dabei bitter zu schmecken.
2. Vielseitige Verwendung: Zitronenmyrte kann sowohl in süßen als auch in herzhaften Speisen verwendet werden. Sie eignet sich hervorragend für Desserts, Tees, Marinaden, Saucen und vieles mehr.
3. Natürlicher Konservierungsstoff: Die ätherischen Öle der Zitronenmyrte wirken antimikrobiell und können dazu beitragen, Lebensmittel länger frisch zu halten.
4. Verdauungsfördernd: Zitronenmyrte kann die Verdauung unterstützen und bei Verdauungsproblemen Linderung verschaffen.
5. Angenehmer Duft: Der frische, zitronige Duft der Zitronenmyrte wirkt erfrischend und stimmungsaufhellend.
6. Antioxidantien: Zitronenmyrte ist reich an Antioxidantien, die helfen können, freie Radikale zu bekämpfen und so zu einem gesunden Zellschutz beitragen.
7. Entzündungshemmend: Die in der Zitronenmyrte enthaltenen Wirkstoffe können entzündungshemmend wirken und so bei verschiedenen Beschwerden Linderung verschaffen.
8. Vielseitig einsetzbar: Neben der Verwendung als Gewürz kann Zitronenmyrte auch als Tee zubereitet oder als ätherisches Öl verwendet werden.
9. Alternative zu Zitrone: In vielen Rezepten kann Zitronenmyrte als Alternative zu Zitronenschale oder Zitronensaft verwendet werden.
10. Nachhaltig: Zitronenmyrte ist eine robuste Pflanze, die relativ einfach angebaut werden kann. Sie ist daher eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Zitrusfrüchten.