Paella mit Kaninchen und Huhn

Die fertige Paella Pfanne mit Fleisch, Meeresfrüchten und dekorativem Gemüse & Zitrone

Zutaten:

(optional mit zusätzlichen Meeresfrüchte und oder Chorizobratwurst in Scheiben)

für ca 4-6 Personen:

  • 1 Kaninchen (TK Supermarkt / Metro)
  • 3-4 ausgelöste Hühnerschenkel oder ca. 6 Hühnerflügel
  • 1 Liter Reis (ca. 4 Tassen) Paellareis oder Langkornreis z.B Jasminreis.
  • 2 Liter Brühe (ca. 8 Tassen Geflügel und oder Gemüsebrühe bzw. Fond)
  • 2 Rote Paprika
  • 1 süße Zwiebel (größe einer Metzgerzwiebel)
  • 4-5 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • Salz / Pfeffer
  • Spiceblend Karibik

Zubehör:

  • Paellapfanne ca. 40 cm, geeignete Feuerstelle.

Rezept 1/2:

  • Vorbereitung des Fleisches: Zerlege das Kaninchen in Keulen, Rücken und Bruststücke. Schneide das Hühnchen in mundgerechte Stücke und teile die Flügel. Salze das Fleisch am besten am Vortag großzügig oder lege es in eine Salzlake ein, um es zart und aromatisch zu machen.
  • Paprika und Gemüse vorbereiten: Schneide eine Paprika in etwa 2 cm breite Streifen für die spätere Dekoration. Die zweite Paprika würfelst du in kleine Stücke. Würfle auch die Zwiebel fein und hacke den Knoblauch.
  • Fleisch anbraten: Erhitze ausreichend Olivenöl in einer Pfanne und brate das Kaninchen und Hühnchen (ggf. auch Wurst) scharf an, bis das Fleisch von allen Seiten eine schöne goldbraune Farbe bekommt. Würze das Fleisch nach Geschmack mit Salz und Pfeffer. Sobald das Fleisch gut angebraten ist, nimm es aus der Pfanne und stelle es beiseite.
  • Paprikastreifen anbraten: Gib die vorbereiteten Paprikastreifen in die heiße Pfanne und brate sie von beiden Seiten an, bis sie weich sind und die Schale leicht angebräunt ist. Nimm auch diese aus der Pfanne und stelle sie beiseite – sie dienen später als Dekoration.

 

 

Rezept 2/2:

  • Gemüse anbraten: Gib nun die gewürfelten Zwiebeln, Paprika und den Knoblauch in die Pfanne. Brate alles an, bis die Zwiebeln glasig sind und die Paprika weich geworden ist. Füge dann die Karibik-Gewürzmischung hinzu und rühre sie gut unter das Gemüse.
  • Reis und Fleisch hinzufügen: Verteile den Reis gleichmäßig über das Gemüse in der Pfanne. Platziere die angebratenen Fleischstücke vorsichtig auf dem Reis. Gieße dann einen Liter Brühe, oder mehr, in die Pfanne, sodass der Reis vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist. Bringe alles bei starker Hitze zum Kochen.
  • Garen des Reis: Sobald die Mischung aufkocht, reduziere die Hitze und lasse alles für etwa 10 Minuten köcheln. Kontrolliere die Flüssigkeitsmenge und füge bei Bedarf mehr Brühe hinzu, ohne dabei umzurühren! Nach weiteren 5 Minuten prüfe erneut, ob noch Flüssigkeit benötigt wird. Der Reis sollte am Ende die Flüssigkeit vollständig aufgenommen haben, ohne dass er schwimmt.
  • Ruhezeit: Schalte die Hitze ab oder nimm die Pfanne von der Feuerstelle. Lasse das Gericht zugedeckt für 5 bis 8 Minuten ruhen, damit sich die Aromen setzen und der Reis die restliche Flüssigkeit aufsaugen kann.
  • Anrichten und Servieren: Dekoriere das Gericht mit den zuvor angebratenen Paprikastreifen und serviere es direkt aus der Pfanne.
  • Optional: Mit den Meeresfrüchten und/oder der Chorizo garnieren und noch ein paar Minuten ziehen lassen

Disfrutala (spanisch für, lasst es euch schmecken)

Weitere spannende Grillrezepte findet ihr auch auf unserer Pinterest Seite oder in unserem Archiv für Grillrezepte.

Paella – Ein traditionelles Gericht mit viel Geschichte

Paella stammt aus der Region Valencia in Spanien und ist ein traditionelles Reisgericht, das ursprünglich von Bauern und Landarbeitern zubereitet wurde. Es entstand im 18. oder 19. Jahrhundert, als die Bauern Zutaten aus ihrer Umgebung verwendeten, darunter Reis, Gemüse, Schnecken und manchmal Fleisch von Huhn oder Kaninchen. Das Gericht wurde in einer flachen, breiten Pfanne über offenem Feuer gekocht, was die charakteristische Paellapfanne bis heute symbolisiert.

Mit der Zeit verbreitete sich Paella über die Region Valencia hinaus und erhielt viele Variationen, darunter die beliebte Meeresfrüchte-Paella. Heute ist Paella ein Symbol der spanischen Küche und wird weltweit geschätzt.

Zerkleinertes Gemüse für die Paella Pfanne und Paprikastreifen auf dem Grillrost.
Fleischbasis (Kanninchen) für die Paella Pfanne auf dem bereits gekochten Reis.